ambulanter Handel

ambulanter Handel
Betriebsform des Handels, bei der der Verkauf nicht an festen Standorten, z.T. auch ohne offene Verkaufsstellen erfolgt.
- Gegensatz: Stationärer Handel.
- Formen:  Hausierhandel,  Hökerhandel,  Markthandel (Messhandel) einschließlich  Straßenhandel,  Wandergewerbe,  Wochenmärkte,  Fahrverkauf,  Verkaufsrundfahrt. Oft als  fliegende Händler bezeichnet. A.H. ist auch bei manchen Formen des kollektierenden Großhandels möglich ( Aufkaufhandel).
- Rechtlich:  Reisegewerbe.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ambulanter Handel — Ambulanter Händler in Indonesien …   Deutsch Wikipedia

  • Handel — Geschäft; Deal (umgangssprachlich); Kommerz; Wirtschaft; Geschäftsverkehr * * * Han|del [ handl̩], der; s: 1. a) Kauf und Verkauf von Waren, Gütern: ein lebhafter, blühender Handel mit Lederwaren, Medikamenten; eine Ausweitung des Handels… …   Universal-Lexikon

  • Stationärer Handel — ist der Handel von einem festen Platz (Betriebsstätte, Verkaufsstätte, Ladenlokal, Handelsbetrieb) aus, den der Kunde aufsucht, um an die Ware zu gelangen (Holprinzip). Dazu gehört also: der Ladenverkauf an Verbraucher (Einzelhandel) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mobiler Handel — bezeichnet: eine Handelsform, siehe Ambulanter Handel einen Bereich des elektronischen Handels, siehe Mobile Commerce Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Be …   Deutsch Wikipedia

  • stationärer Handel — Handelsbetriebe mit festem Standort. Gegensatz: ⇡ Ambulanter Handel …   Lexikon der Economics

  • ambulant — nicht stationär * * * am|bu|lant [ambu lant] <Adj.>: 1. nicht an einen festen Ort gebunden; umherziehend, wandernd: ambulanter Handel; ein Gewerbe ambulant betreiben. 2. nicht stationär (2): einen Verletzten, Kranken ambulant behandeln. * * …   Universal-Lexikon

  • Detailhandel — Unter Einzelhandel (in der Schweiz und in den Niederlanden: Detailhandel) wird eine Form von Handelsunternehmen oder auch die Handelsaktivität verstanden, die darauf gerichtet ist, Waren an Endkunden (Endverbraucher) bzw. Endanwender zu verkaufen …   Deutsch Wikipedia

  • Detailhandelskette — Unter Einzelhandel (in der Schweiz und in den Niederlanden: Detailhandel) wird eine Form von Handelsunternehmen oder auch die Handelsaktivität verstanden, die darauf gerichtet ist, Waren an Endkunden (Endverbraucher) bzw. Endanwender zu verkaufen …   Deutsch Wikipedia

  • Einzelhandelsgeschäft — Unter Einzelhandel (in der Schweiz und in den Niederlanden: Detailhandel) wird eine Form von Handelsunternehmen oder auch die Handelsaktivität verstanden, die darauf gerichtet ist, Waren an Endkunden (Endverbraucher) bzw. Endanwender zu verkaufen …   Deutsch Wikipedia

  • Einzelhandelskette — Unter Einzelhandel (in der Schweiz und in den Niederlanden: Detailhandel) wird eine Form von Handelsunternehmen oder auch die Handelsaktivität verstanden, die darauf gerichtet ist, Waren an Endkunden (Endverbraucher) bzw. Endanwender zu verkaufen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”